HeimspielstĂ€tte verĂ€ndert sich! (Verbandsliga & Kreisliga SĂŒd)
- Details
- Geschrieben von Andreas Neulist
Liebe Ligaspielerinnen und Ligaspieler der Verbandliga SĂŒd und Kreisliga SĂŒd.
Ich habe heute die HeimspielstÀtte des TFC Florstadt 1 und des TFC Florstadt 2 geÀndert.
Bitte beachtet diese ab sofort bei euren AuswÀrtsspielen dort.
Link zum Parken: hier!
GrĂŒĂe, neule
Der Bundesliga-MĂ€rz 2024 - einer vielversprechender Start fĂŒr hessische Vereine
- Details
- Geschrieben von Evelyn Vollmeister
Im MĂ€rz startete nicht nur die neue Ligasaison 2024 im TFVH-Gebiet, sondern auch die ersten Vorrunden-Wochenenden in den nationalen Ligen der 1. und 2. Senioren-Bundesliga sowie der 1., 2. und 3. Herren- und 1. und 2. Damen-Bundesliga. Mit dem neuen Modus "RACE to 42" mussten sich alle Teams gute Strategien ĂŒberlegen, um ihre Gegner zu bezwingen. Dies gelang unseren hessischen Teams sehr gut.
Senioren-Bundesliga
Eintracht Frankfurt legte einen phĂ€nomenalen Start hin und fĂŒhrt die Tabelle der 1. Senioren-Bundesliga an. VfB Rodheim liegt auf einem sehr guten 4. Platz. Der TSV Hollenstedt liegt momentan auf Rang 19 und wird sicher die doch sehr knapp verlorenen Spiele am 2. Bundesliga-Wochenende fĂŒr sich entscheiden können (https://dtfb.de/wettbewerbe/dtfl-bundesliga/senioren/bundesliga-senioren/tabelle-seniorenbundesliga).
In der 2. Senioren-Bundesliga traten Rot-WeiĂ Radheim und SV06 Alsfeld an und befinden sich mit jeweils 4 Siegen und 3 Niederlagen auf Rang 6 und 10 der Tabelle (https://dtfb.de/wettbewerbe/dtfl-bundesliga/senioren/bundesliga-senioren2/tabelle-seniorenbundesliga2).
Damen-Bundesliga
Eintracht Frankfurt trat in der 1. Damen-Bundesliga an. Hier konnten 4 Spieltage gewonnen werden. Somit befinden sie sich auf einem guten 6. Platz (https://dtfb.de/wettbewerbe/dtfl-bundesliga/damen4/bundesliga-damen/tabelle).
Herren-Bundesliga
Die hessischen Herren-Teams legten einen hervorragenden Start in die Bundesliga-Saison 2024 hin. In der 1. Herren-Bundesliga fĂŒhrt momentan Eintracht Frankfurt die Tabelle an. Der Aufsteiger ASC Göttingen bewies sich mit 3 Siegen und befindet sich momentan auf Rang 15 (https://dtfb.de/wettbewerbe/dtfl-bundesliga/herren/1-bundesliga/tabelle).
Der TSC FrÀnkisch-Crumbach, ebenfalls Aufsteiger, siegte in bisher allen Begegnungen und ist auf Rang 1 der 2. Herren-Bundesliga. SKV Rot-Weiss Darmstadt liegt mit 4 Siegen auf Rang 8 (https://dtfb.de/wettbewerbe/dtfl-bundesliga/herren/bundesliga-herren2/tabelle).
Aufsteiger TFC Kassel und der TFC Staufenberg liegen nach den ersten Vorrunden-Spielen auf den RĂ€ngen 1 und 2 der 3. Herren-Bundesliga (https://dtfb.de/wettbewerbe/dtfl-bundesliga/herren/bundesliga-herren3/tabelle-3).
Im Juni fĂŒr die Damen und Herren sowie im Juli fĂŒr die Senioren geht es in die nĂ€chste Runde. Wir wĂŒnschen allen Teams ganz viel Erfolg.
Ranglisten-Kooperation mit RPTFV - Premium Challenger
- Details
- Geschrieben von Evelyn Vollmeister
Es gibt dieses Jahr wieder eine Kooperation mit dem RPTFV bzgl. der Verbands-Ranglistenwertung. Ziel ist es dabei sich gegenseitig bzgl. der Turnierbeteiligung bei gröĂeren Turnieren zu unterstĂŒtzen.
Daher werden zum Einen alle ITSF-Turniere in den beiden LĂ€ndern in beiden Ranglisten berĂŒcksichtigt. Zum Anderen können im RPTFV und im TFVH je zwei âPremium-Challengerâ veranstaltet werden, die dann auch fĂŒr die Verbandsrangliste des jeweils anderen Landesverbandes gewertet werden. Voraussetzung fĂŒr ein âPremium-Challengerâ ist, dass es ein DTFB-Challenger mit mindestens 8 Tischen ist.
Es können sich ab sofort alle Vereine um die Ausrichtung eines solchen âPremium-Challengerâ bewerben. Im Wesentlichen gilt âwer zuerst kommt, mal zuerstâ. GrundsĂ€tzlich ist aber auch eine gewisse rĂ€umliche NĂ€he zu Rheinland-Pfalz sinnvoll.
Wir gehen auch in den kommenden Jahren von einer Fortsetzung der Kooperation aus und werden Vereine, die dieses Jahr nicht zum Zuge kommen dann ggf. im kommenden Jahr bevorzugt berĂŒcksichtigen.