00_Banner_TFVH_Sieger_540

Sensationelle Erfolge, sowohl aus deutscher als auch aus hessischer Sicht, gab

es auf den Leonhart World Championship Series in Medebach. Alle drei National-

teams holten das "Golden Triple", weder die deutschen Damen, Herren u.Senioren

 liessen etwas anbrennen und zeigten, wer der "Herr der Soccertische" ist. Was zuvor nur den Österreichern (auf der Garlando WM in Salzburg) gelang, konnten nun auch Deutschland umsetzen, den Heimvorteil auf dem Leonhart-Tisch vergolden. In allen drei Teams kamen mit Susanne Brückner, Katrin Matsushita, Ulrich Stoepel und Friedrich Kircher TFVH-Aktive (mitunter spielentscheidend) zum Einsatz.

 

 

Auch in den Einzel- und Doppeldisziplinen gab es mehrere Glanzpunkte aus hessischer Sicht zu umjubeln. Allen voran hatte Katrin Matsushita ein wahres Sternstunden-Wochenende zu verzeichnen. Katrin hat in ihrer  erfolgsgekrönten Laufbahn schon viele Highlights erlebt, aber dieses Wochenende im Centerparc Hochsauerland wird wohl auch der Wiesbadenerin unvergessen bleiben: WM-Gold auf dem Leonhart-Tisch im Damen-Einzel (54 Teilnehmerinnen aus 12 Nationen), Damen-Doppel (mit Asimenia Kiroglou) und mit dem Damen-Nationalteam.

 

 

 

 

 

04_540

 Eine glückliche Katrin nach dem "Golden Triple". Als erste Deutsche gewann sie

beide Damen-Titel bei einer WCS und legte mit dem Gewinn im Damen-Nationencup

noch 'ne Schippe obendrauf. Sandra Ranff gelang es 2010 bei den World Championships

in Nantes ebenfalls beide Titel zu holen, das Damenteam gewann damals die Bronzemedaille.

 

 

06_Susi_BELGIEN_540

 Susi hat nach dem entscheidenen Einzel-Sieg im Halbfinale gegen die Belgierinnen gut

lachen und zieht somit mit dem Damen ins Finale gegen die Schweiz ein.

Im Dameneinzel schaffte die "vom Tornado kommende" Susanne Brückner mit dem Einzug

ins Finale endgültig den Sprung in die internationale Soccer-Spitze, besiegte im Halbfinale

die ehemalige Weltranglistenerste Samantha Di Paolo aus der Schweiz.

 

Auch Nationalteam-Kollege Uli Stoepel freut sich mit den Damen und wird später in einem

souveränen Auftritt den entscheidenden Punkt im Abschluss-Einzel zum 3:2 für die

Herren (im Finale gegen Holland) beisteuern. Im Mixed holte Uli mit seiner

Schweizer Partnerin Ruth "Divi" Täschler unter 58 Doppeln die Silbermedaille!

 

 

 

 

02_500

 Martin Landwehr konnte seinen Titel im Senioren-Einzel erfolgreich verteidigen, im Finale

bezwang der Medebacher den Vorjahresdritten Axel Jager aus Berlin (rechts).

Die Bronzemedaille sicherte sich der stark aufspielende Friedrich Kircher.

 

 

 

05_Kircher_540

 Friedrich "Jet" im Seniorenteam-Finale gegen Österreich.

 

 

 

01_540

 Eine kleine Sensation gab es im Offenen Einzel. Nicht nur, dass erstmals ein Deutscher die

Goldmedaille gewinnen konnte, sondern auch der beindruckende Siegeslauf des auf

internationalem Parkett noch relativ unbekannten Newcomers Longlong Krutwig (li.) sorgte

für eine positive Überraschung. Selbst ein 1:2 Satzrückstand im Finale gegen den

Schweizer Routinier Christian Szüle (re.) konnte den jungen Kölner nicht von seinem

grandiosen Erfolg abhalten.

Dieses und weitere Highlights des Turnieres gibt es demnächst auf Eurosport 2

 

 

 

 

 

 

 

Vorheriger Bericht inkl. Ergebnis-Link:

 

 

 

TFVH_Banner_540

Die Leonhart-WCS 2012 hat begonnen, wir wünschen unseren Teilnehmern viel

Erfolg! Einen PremiumPass für den Video-Livestream kann man auf der

Kozoom-Seite erwerben, einen LIVE-Ergebnis-Dienst gibt es hier...

                                                                                                                                                                                       

Unsere Webseite verwendet Cookies, um Informationen auf deinem Computer zu speichern.
Diese gespeicherten Daten sind zum ordentlichen Betrieb unserer Webseite auf deinem Computer und deinem Browser notwendig.
Mit der Nutzung unserer Webseite erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.