Als Junioren U19 spielberechtigt sind diejenigen, die am 31.12. des Vorjahres nicht älter als 18 Jahre alt waren.

Als Junioren U16 spielberechtigt sind diejenigen, die am 31.12. des Vorjahres nicht älter als 15 Jahre alt waren.

Als Junioren U13 spielberechtigt sind diejenigen, die am 31.12. des Vorjahres nicht älter als 12 Jahre alt waren.                                                                                        

Als Senioren Ü50 spielberechtigt sind diejenigen, die am 31.12. des Vorjahres mindestens 50 Jahre alt waren.

Als Senioren Ü63 spielberechtigt sind diejenigen, die am 31.12. des Vorjahres mindestens 63 Jahre alt waren.

 

Stand:12/2019

Aus organisatorischen, finanziellen und öffentlichkeitswirksamen Gründen wird der DTFB kein Champions Battle in der Turniersaison 2017 ausrichten. Die Veranstaltung ist hiermit aber nicht für alle Zeit gestorben. Der DTFB wird genau prüfen in welchem Rahmen sie das Turnier wieder anbieten können und wollen. Das wird dann aber frühestens in der Turniersaison 2018 passieren.
 

La imagen puede contener: 2 personas, personas de pie e interiorEndlich ist es soweit - das Warten hat ein Ende und die TFVH-Nord- und -südligen sowie der Pokalwettbewerb gehen in die neue Saison: am Freitag, den 3. März, macht der Süden mit dem ersten Ligaspieltag den Auftakt und am Sonntag, den 5. März, zieht der Norden nach. Die ersten Pokalbegegnungen finden am 31. März bzw. 2. April statt.

Alle relevanten Infos und Unterlagen - Ansetzungen, den Pokalbaum usw. - findet ihr in den entsprechenden Rubriken dieser Homepage (Tabs linke Seite). Dort findet ihr ab sofort auch die auf Beschluss der TFVH-Generalversammlung grundlegend überarbeitete Spielordnung, den neuen Spielberichtsbogen usw. Bitte beachtet diese, sie gelten ab Beginn der neuen Saison!

Für Rückfragen stehen wir euch natürlich wie immer gerne zur Verfügung.

Eure sportliche Leitung

Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass der Garlando-Tisch während der gesamten Saison 2017 weiterhin mit dem "Pro Play"-ITSF-Ball gespielt wird. Garlando hat zum World Cup 2017 einen neuen Ball ("Speed Control") eingeführt. Allerdings wird dieser erst in einigen Wochen verfügbar sein und überdies hat der Weltverband für alle anderen offiziellen Veranstaltungen das Jahr 2017 als Übergangsfrist definiert. Der TSC Fränkisch-Crumbach 1 macht nach Rücksprache mit der sportlichen Leitung von dieser Übergangsfrist Gebrauch.

Patrick Glocker, der DTFB Schiedsrichterobmann, hatte in Darmstadt einen Schiedsrichterlehrgang angeboten und das Ergebnis sind 12 neue Schiedsrichter.

Wir gratulieren Volker Gröschl, Benedikt Schaal, Oto Tiefenbach, Harald Bernhardt, Jennifer Müller, Nils von Nethen, Markus Laurer, Daniel Raudnitzky, Paul Sochiera, Leon Dingeldein, Robin Schwinn und Chris Marks zur bestandenen Prüfung.