LIGA startet wieder! - Letzte News.
- Details
- Zugriffe: 4721
Liebe Kickerfreundinnen und Kickerfreunde,
es fühlt sich fast schon ungewohnt an aber nach über 2 Jahren geht es dieses Wochenende endlich wieder los. Wir freuen uns sehr und ihr hoffentlich auch. Wir haben ein paar letzte Neuigkeiten für euch zusammen getragen.
1. CORONA
Das Land Hessen hat zum 20.3. nur wenige Beschränkungen aufgehoben (wie z.B. die Kontaktdatenerfassung) und die meisten bis 2.4. verlängert. Dies betrifft den 1.Spieltag im Norden und die ersten beiden Spieltage im Süden. Wir bitten darauf zu achten.
2. SITUATION Vereine, Teams, Spieler*innen
Wir haben seit dem Abbruch der Liga 2020 einen Verein (Florstadt) mehr und leider 3 Vereine (Borken, Niedernberg, Limburg-Weilburg) weniger in unseren Ligen. Wir haben 2 zusätzliche Teams (Knüllwald) aber leider insgesamt 11 weniger dieses Jahr. Spieler*innen wurden knapp 100 weniger gemeldet. Das entspricht einem Rückgang von fast ¼ während der Pandemie. Wir hoffen sehr, dass sich das in Zukunft wieder stabilisiert.
3. AUF- und ABSTIEG
Aktuell sind alle Ligen außer der Landesliga Süd mit 6 Teams besetzt und haben daher laut Spielordnung je einen Aufsteiger und einen Absteiger. Wir hoffen allerdings 2023 wieder deutlich mehr Teams dabei zu haben und werden dann ggf. auch alle Ligagrößen anpassen. Dies kann zu weniger Ab- bzw. mehr Aufsteigern führen.
4. DSGVO
Bitte überprüft nochmal ob alle Spieler*innen die ab dem ersten Spieltag antreten eine Einwilligungserklärung unterschrieben und bei uns eingereicht haben! Bei allen die 2019/20 an der Liga teilgenommen hatten war dies der Fall. Es geht also um alle neuen Spieler*innen. Das Formular findet ihr im Download-Bereich auf der TFVH Homepage.
5. BUNDESLIGA (Herren & Damen)
Letztes Wochenende fand die Bundesliga Vorrunde in Magdeburg statt. Vertreten waren hier aus Hessen Eintracht Frankfurt (1. Damen), Rodheim/Horloff und Eintracht Frankfurt (1. Herren) sowie Göttingen und Staufenberg (2. Herren). Leider mussten gleich 2 hessische Vereine (Darmstadt und Fränkisch-Crumbach) ihre Teilnahme absagen und können nur noch in der Finalrunde versuchen den Abstieg zu verhindern.
6. KOOPERATION mit den RPTFV
Wir haben auf Anfrage des Rheinland-Pfälzischen Verbandes einer Kooperation zugestimmt.
Konkret abgesprochen haben wir bundesländerübergreifende Ranglistenpunkte für je 2 Turniere. Das sind die 2 ITSF Pro Tour (21./22.5. Hadamar Steinbach und 1./2.10. Frankfurt) sowie je Bundesland ein weiteres Turnier. Für Hessen ist noch offen welches. Interessenten dürfen sich gerne melden. Mindestvoraussetzung sind 12 Tische und die Beachtung der freien Wochenenden in RP.
7. DTFB News
Es wird ein neues ITSF Turnierkonzept geben mit 10 Turnieren im Jahr (4 Pro Tour, 4 Masters, 2 Pro Tour/Championship von P4P organisiert). Nach der Vorrunde gibt es dort jetzt Division A, B und C statt Profi-, Amateur- und Neulingefeld. Man erreicht A mit 4 und B mit 3 Siegen (kein Buchholzfaktor). Bei den Masters gibt es außerdem eine eigene Elite-Vorrunde für die Top 10 der Weltrangliste. Wie schon berichtet wird eine DTFB A-Lizenz zur Teilnahme benötigt.
Habt eine gute Saison!
Euer Vorstand
Aktuelle Regelungen zum Ligastart des TFVH 2022 - Nachmeldefrist bis 5. März 2022!
- Details
- Zugriffe: 5062
Erinnerung an die Generalversammlung
- Details
- Zugriffe: 6630
Liebe Tischfussball-Freundinnen und Freunde,
wir hoffen ihr seid gut ins neue Jahr gestartet und möchten nochmals an unsere Generalversammlung am 14.01.2022 um 19:00 Uhr erinnern.
Sie findet wie im letzten Jahr wieder online als Zoom-Meeting statt.
Den link dazu versenden wir kurz vor der Veranstaltung per E-Mail an alle Adressen die ihr uns bis dahin als Delegierte gemeldet habt.
Aufgrund der bald startenden neuen Liga Saison hoffen wir auf eine gute Beteiligung aller Vereine.
Sportliche Grüße
euer TFVH Vorstand
Erinnerung: Mannschaftsmeldungen für den Ligabetrieb
- Details
- Zugriffe: 5642
Liebe Tischfußballbegeisterte,
hier eine kleine Erinnerung bezüglich der Mannschaftsmeldungen für die kommende Saison 2022:
Der Meldungstermin ist der 15.02.22 - danach eingegangene Meldungen können nicht berücksichtigt werden!
In den Meldungen benötigen wir neben den zu meldenden Mannschaften und deren jeweiligen Spielern auch:
- die Namen der Mannschaftskapitäne mit Email und Telefonnummer (letzteres ist gerade unter den aktuellen Umständen wichtig, um Flexibilität für die Saison zu gewährleisten - sichtbar sind beide Informationen natürlich nur, wenn man eingeloggt ist!),
- den Usernamen des Mannschaftsberechtigten auf tfvh.de,
- den Heimtisch und den Spielort,
- und eine Information darüber, ob die jeweiligen Mannschaften Interesse an der Pokalteilnahme hätten.
Danke für eure Meldungen, wir freuen uns auf diese Saison!
Hessische Landesmeisterschaft 2021
- Details
- Zugriffe: 6470
Nachdem die HLM schon letztes Jahr der Pandemie zum Opfer gefallen war, sollte 2021 trotz des zum Jahresende wieder schwieriger werden Umfeldes der ohnehin übersichtliche Turnierkalender nicht noch weiter dezimiert werden. Der Ausrichter Eintracht Frankfurt endschied - schon bevor es eine allgemeine Verordnungslage wurde - die Veranstaltung mit „2G+“ durchzuführen, was dann auch reibungslos umgesetzt werden konnte. Und so gab es am 04./05.12. in der Niddahalle für die 64 Teilnehmer bei den Doppel-Wettbewerben am Samstag und 32 Einzel-Spieler am Sonntag ein Stückchen Kicker-Normalität zum Jahresende. Als Besonderheit gab es vom Turnier einen durchgehend kommentierten Livestream auf Twitch, sodass auch die Zuhausegebliebenen viele interessante Spiele und alle Finals verfolgen konnten.
Nach der gemeinsamen Vorrunde wurde das Feld im OD in eine 12er Profi- und ein 14er Amateurrunde sowie die Senioren und Damen aufgeteilt. Im Finale des Offenen Doppels setzten sich das Doppel des ASC Göttingen Richard Röbbert und Stefan Kroker gegen Lars Thomsen (SKV Rot-Weiß Darmstadt) und Kaj Kramer (TSV Rot-Weiß Auerbach) durch. Das Spiel um Platz 3 gewannen in einem Fränkisch-Crumbach-internen Duell Amon Lorenz und Lukas Zahn gegen Marvin Borth und Leon Dingeldein. Das Amateur-Finale gewannen die Staufenberger Sven Jakobi und Benny Meyer gegen Batir Dzaferi und Sven Schade vom TFC Knüllwald. Das Finale bei den Damen gewannen Pia Merbach und Sandra Bernhardt (Eintracht Frankfurt) gegen Finja und Jördis Reichardt (TSV Auerbach), Dritte wurden Sarah-Kristin Hehner (TFC Frankfurt) / Maiju Pihlajasaari (Eintracht Frankfurt). Bei den Senioren setzten sich Toni Nardella und Jörg Diepold (beide BHK Mosbach) gegen Werner Mattern und Albert Neubrandt (beide Eintracht Frankfurt) durch, Dritte wurden Franc Strolenberg und Axel Wünnenberg (beide Eintracht Frankfurt).
Im Finale des Offenen Einzel am Sonntag gewann Amon Lorenz gegen Lars Thomsen, Dritter wurde Ulli Stoepel (Eintracht Frankfurt). Bei den Damen schaffte Pia Merbach das Double – nach dem Sieg im Damen Doppel gewann sie das Einzelfinale gegen Sarah-Kristin Hehner, im Spiel um den Dritten Platz setzte sich Finja Reichert gegen ihre Schwester Jördis durch. Im Senioren-Einzel dominierten die Gastgeber: Franc Strolenberg siegte im Finale gegen Axel Wünnenberg, Dritter wurde Werner Mattern.