• Home

Neueste Beiträge

  • Hinweis Heimspielort VfB Rodheim-Horloff
  • Infos zu Folge-Blockspieltagen der GHL
  • Neue Schiedsrichter in Hessen und Bayern
  • GHL Blockspieltag Nummer 1 🥳
  • 1. und 2. Senioren-Bundesliga: Der Zwischenstand

Mannschaftssport

  • Vereine
  • Landesliga
  • Verbandsliga Süd
  • Verbandsliga Nord
  • Bezirksliga Süd
  • Bezirksliga Mitte
  • TFVH-Pokalrunde
  • Aktuelle Begegnungen
  • Spielerstatistik

Individualsport

  • Termine und Events
  • Turnierergebnisse
  • Turnier - Ranglisten (Hessen)
  • Hessische Landesmeisterschaften
  • Deutsche Meisterschaften

Verband

  • TFVH Vorstand
  • TFVH Chronik
  • Dachverband DTFB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Home

Hessische Landesmeisterschaft 2024

Details
Geschrieben von Evelyn Vollmeister
Veröffentlicht: 23. Oktober 2024

Am 30.11.2024 lädt der TFVH zusammen mit dem SKV Rot-Weiß Darmstadt alle aktiven hessischen Spielerinnen und Spieler ganz herzlich in die Winkelschneise 9 ein. Gemeinsam wollen wir die Hessenmeisterinnen und Hessenmeister der Herren, Damen und Senioren im Doppel und Einzel ermitteln.

Alle wichtigen Informationen findet ihr HIER.

Es wird um Voranmeldung gebeten, um einen reibungslosen Spielablauf zu gewährleisten:

Doppel: https://kongfoos.de/voranmeldungen-hlm-doppel

Einzel: https://kongfoos.de/voranmeldungen-hlm-einzel

Wir freuen uns auf Euch! cool

 

 

 

***Mini-Regelkunde: Der "Reset"-Call***

Details
Geschrieben von Evelyn Vollmeister
Veröffentlicht: 08. Oktober 2024

In einem Spiel mit Schiedsrichtern kann es passieren, dass der Schiedsrichter ein "Reset" ausruft.

Was ist passiert?
Der Ball wurde von Team A kontrolliert (Ballführung klar erkennbar, z.B. Setup eines Schusses oder Passes) und Team B führte eine Aktion aus, die diese Kontrolle klar behindert hat.
 
Was passiert nun?
Die Zeit für den Ballbesitz von Team A wird neu gestartet. 
 
Wie verhalte ich mich als Spieler:in?
Erfolgt der Call für mich, darf ich den Ball normal weiterspielen und bekomme neue Zeit. 
Erfolgt der Call gegen mich, muss ich mich ggf. etwas zurücknehmen, da meine Verteidigung die gegnerische Ballkontrolle behindert hat. 
 
Was ist sonst zu beachten?
- Das Spiel wird nicht unterbrochen!
- Der Reset-Call eines Schiedsrichters ist keine Ablenkung, der Ball darf folglich auch während des Calls gespielt werden
- Mehrfache Reset-Calls können zu technischen Fouls, Satz- oder Spielverlust führen
- Ein "Reset" wird bei wiederholtem Ausruf zu einem "Warning"-Call, auf welchen ein technisches Foul folgen kann
- Eine Rückfrage (z.B. "Was passiert jetzt?") kann als Ablenkung gewertet werden und zum Ballverlust führen
 
Darf ich ein Reset selber ausrufen?
Nein, Spieler:innen dürfen Resets in einem Spiel ohne Schiedsrichter nicht selber ausrufen! Das subjektive Empfinden in einem hitzigen Spiel ist dafür nicht ausreichend.
 
Habt ihr das Gefühl, dass euer Spiel beeinträchtigt wird, dann unterbrecht das Spiel, weist euren Gegner freundlich darauf hin und fragt notfalls nach einem Schiedsrichter. In der Liga ist es schwer einen objektiven Schiedsrichter einzuberufen. Daher appellieren wir an dieser Stelle auf Fairplay.
 
Ein Zeitschiedsrichter muss Resets ansagen, wenn kein vollwertiger Schiedsrichter anwesend ist. Auch Schiedsrichter mit Status "Assistant" sind dazu ausgebildet.
 
---
 
Die Mini-Regekunde soll der Verbreitung und Festigung von einzelnen Themen des offiziellen Regelwerks dienen.
Sie ersetzt keine vollwertige Regelkunde und deckt die Themen ggf. nicht vollständig ab.
Hierbei soll auf eine möglichst einfache Ausdrucksweise geachtet werden, damit auch Anfänger diese verstehen.

Ihr kennt weitere Themen, die in dieses Format passen? Dann meldet euch gerne bei unserem Schiedsrichterobmann.
 

 

 
 

Finalwochenende der 1. und 2. Herrenbundesliga und Bundesliga der Junioren

Details
Geschrieben von Evelyn Vollmeister
Veröffentlicht: 01. Oktober 2024

In der 1. Bundesliga der Herren belegte Eintracht Frankfurt nach 20 Vorrundenspielen den dritten Platz und durfte sich in den Playoffs messen. Dort mussten sie sich gegen Hannover 96 beweisen und unterlagen mit 35:42 und belegten am Ende Platz 7.
Der ASC Göttingen erreichte nach der Vorrunde den 15. Platz, musste somit in die Abstiegskämpfe und verlor beide Spiele. Damit startet der ASC Göttingen in der kommenden Saison in der 2. Herren-Bundesliga. 

In der 2. Bundesliga der Herren erreichte der TSC Fränkisch-Crumbach nach einer starken Vorrunde (Platz 5) einen hervorragenden 3. Platz. Der SKV Rot-Weiß Darmstadt belegte in der Hauptrunde Platz 10 (Vorrunde Platz 11).

Bei den Junioren trat der TSC Fränkisch-Crumbach an. Sie gewannen vier der fünf Vorrunden im Modus Race to 25. Im Viertelfinale der Hauptrunde mussten sie sich leider dem KC Gehlenberg knapp mit 23:25 geschlagen geben.

 

  1. Klarstellung zur Spielordnung im laufenden Ligabetrieb
  2. Austausch zum Thema Ligareform:
  3. 2. Senioren Bundesliga - Rot-Weiß Radheim steigt auf
  4. 1. Senioren Bundesliga 2024 - Eintracht Frankfurt holt sich den Pokal

Seite 8 von 65

  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende

                                                                                                                                                                                       

Anmeldung

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Du möchtest Dich registrieren? Schreibe eine Email an: ingo.trabert@tfvh.de

Search

Servicebereich

  • Downloadcenter
  • Turniersoftware
  • Turnieranmeldungen
  • Landesleistungszentrum
  • Trainingsmöglichkeiten
  • Schiedsrichterausbildung
  • Tischverleih

Sponsoren und Partner

Impressum

  • Impressum
  • Datenschutz

Besucherzähler

HeuteHeute2
GesternGestern24
Diese WocheDiese Woche73
Diesen MonatDiesen Monat510
GesamtGesamt5365114
© 2025 TFVH e.V. - Tischfussballverband Hessen e.V.
Design by vonfio.de
  • Home
  • Kontakt
  • Login
  • Vereine
  • Termine
  • Turnierergebnisse
  • Ranglisten
  • Mannschaftswettbewerbe
  • Chronik
  • Downloads
  • Datenschutz
  • Impressum